© Katarzyna - stock.adobe.com

Wissenswertes zur Gräserallergie

Gräserpollensaison 2025 unter dem Einfluss des Klimawandels

Mit den sommerlichen Temperaturen startet die heurige Gräserpollensaison, die aufgrund der Artenvielfalt länger dauert als die anderer Pollen. Hinzu kommt, dass die vielen Regentage in den letzten Wochen das Wachstum der Pflanzen gefördert und mehrere Gräserarten gleichzeitig die Blüte erreicht haben. Dies und die deutlich erhöhte Ozonkonzentration in den Sommermonaten können die Symptomlast zusätzlich erhöhen.

In Österreich herrschen wieder sommerliche Temperaturen. Während sich etliche Menschen an dem Wetter erfreuen, gibt es auch einen bedeutsamen Anteil der Bevölkerung, der nun mit allergischen Beschwerden zu kämpfen hat. Die Gräserpollenallergie ist die häufigste Pollenallergie in Österreich – fast jede zweite Person mit einer Pollenallergie ist davon betroffen.1

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf universimed.com und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln, bewerten Sie Inhalte und speichern Sie interessante Beiträge in Ihrem persönlichen Bereich zum späteren Lesen. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Back to top